Rechtsgrundlagen des Landes
zur Corona-Bekämfung

Informationen und Links der Landesregierung
Internetseite der Landesregierung (externer Link)
- achtzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ( ab 31. März 2021 in Kraft bis 25. April 2021) (externer Link) (konsolidierte Fassung ab 11. April))
Auslegungshilfe (externer Link) ab 7. April 2021
Training und Wettkampf im Amateur- und Freizeitsport in Mannschaftsportarten und im Kontaktsport sind untersagt.
Erlaubt ist (abhänging nach Inzidenz < 50 oder > 50-100):
- kontaktfreies Training in kleinen Gruppen bis maximal zehn Personen und einer Trainerin oder einem Trainer unter Einhaltung des Abstandsgebots
- Training in Gruppen von bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre und einerTrainerin oder einem Trainer
im Freien auf allen öffentlichen und privaten ungedeckten Sportanlagen.
Die Nutzung öffentlicher und privater Sportanlagen hat unter Einhaltung von Hygienekonzepten zu erfolgen.
Hygienekonzept Sport außen (Stand 11. März 2021) (externer Link)
Zuschauerinnen und Zuschauer sind nicht zugelassen, lediglich Verwandte ersten und zweiten Grades bei der sportlichen Betätigung Minderjähriger.

Informationen und Links der Landesregierung
Rechtsgrundlagen des Landes
zur Corona-Bekämfung
Internetseite der Landesregierung (externer Link)
- achtzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ( ab 31. März 2021 in Kraft bis 25. April 2021) (externer Link) (konsolidierte Fassung ab 11. April))
Auslegungshilfe (externer Link) ab 7. April 2021
Training und Wettkampf im Amateur- und Freizeitsport in Mannschaftsportarten und im Kontaktsport sind untersagt.
Erlaubt ist (abhänging nach Inzidenz < 50 oder > 50-100):
- kontaktfreies Training in kleinen Gruppen bis maximal zehn Personen und einer Trainerin oder einem Trainer unter Einhaltung des Abstandsgebots
- Training in Gruppen von bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre und einerTrainerin oder einem Trainer
im Freien auf allen öffentlichen und privaten ungedeckten Sportanlagen.
Die Nutzung öffentlicher und privater Sportanlagen hat unter Einhaltung von Hygienekonzepten zu erfolgen.
Hygienekonzept Sport außen (Stand 11. März 2021) (externer Link)
Zuschauerinnen und Zuschauer sind nicht zugelassen, lediglich Verwandte ersten und zweiten Grades bei der sportlichen Betätigung Minderjähriger.
Mitteilungen der Stadt Mainz

Informationen und Links
der Stadt Mainz
Auf den Sportanlagen der Landeshauptstadt Mainz sind ausgewählte Sportarten unter Einhaltung bestimmter Regeln zulässig:
- Mehr dazu in den FAQ´s (externer Link)
Aktuelle Maßnahmen in Mainz (externer Link) (Stand: 16. April)
Training und Wettkampf im Amateur- und Freizeitsport in Mannschaftsportarten und im Kontaktsport sind untersagt. Die sportliche Betätigung im Amateur- und Freizeitsport in Einzelsportarten auf und in allen öffentlichen und privaten ungedeckten Sportanlagen ist nur im Freien und nur alleine oder mit Personen, die dem eigenen Hausstand angehören, zulässig. Im Übrigen gilt das Abstandsgebot nach § 1 Abs. 2 Satz 1 18. CoBeLVO während der gesamten sportlichen Betätigung. (Allgemeinverfügung der Stadt Mainz vom 16. April - Maßnahmen gelten zunächst bis 25. April).
Inzidenzwert Stadt Mainz aktuell (externer Link)

Informationen und Links
der Stadt Mainz
Mitteilungen der Stadt Mainz
Auf den Sportanlagen der Landeshauptstadt Mainz sind ausgewählte Sportarten unter Einhaltung bestimmter Regeln zulässig:
- Mehr dazu in den FAQ´s (externer Link)
Aktuelle Maßnahmen in Mainz (externer Link) (Stand: 16. April)
Training und Wettkampf im Amateur- und Freizeitsport in Mannschaftsportarten und im Kontaktsport sind untersagt. Die sportliche Betätigung im Amateur- und Freizeitsport in Einzelsportarten auf und in allen öffentlichen und privaten ungedeckten Sportanlagen ist nur im Freien und nur alleine oder mit Personen, die dem eigenen Hausstand angehören, zulässig. Im Übrigen gilt das Abstandsgebot nach § 1 Abs. 2 Satz 1 18. CoBeLVO während der gesamten sportlichen Betätigung. (Allgemeinverfügung der Stadt Mainz vom 16. April - Maßnahmen gelten zunächst bis 25. April).
Inzidenzwert Stadt Mainz aktuell (externer Link)
Corona-Info aus den
Sportbünden

Informationen und Links des Landessportbund Rheinland-Pfalz sowie den angeschlossenen Sportbünden
Kompaktinformationen
(externer Link) auf der Seite des Landessportbund Rheinland-Pfalz
Schnellübersicht zum Trainingsbetrieb
(externer Link) des Sportbund Rheinland e. V.

Informationen und Links des Landessportbund Rheinland-Pfalz sowie den angeschlossenen Sportbünden
Corona-Info aus den
Sportbünden
Kompaktinformationen
(externer Link) auf der Seite des Landessportbund Rheinland-Pfalz
Schnellübersicht zum Trainingsbetrieb
(externer Link) des Sportbund Rheinland e. V.
Informationen der BZgA

Informationen und Links der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Hier informieren wir euch über ein Angebot der BZgA, die häufig gestellte Fragen und Antworten der Bürger*innen auf ihrer Website infektionsschutz.de (externer Link) tagesaktuell anpasst.
Wir wollen die BzgA darin unterstützen, das Wissen zum Coronavirus, zu Ansteckungswegen und Schutzmöglichkeiten einem großen Kreis zugänglich zu machen.
Auf der Seite sind u. a. Merkblätter zu Verhaltensempfehlungen für den Alltag oder zu Mund-Nasen-Bedeckungen im PDF-Format zum Download und zum Ausdruck verfügbar.
Das Internetangebot der BZgA informiert zudem in Filmen und Audiospots und mit mehrsprachigen Hygienehinweisen sowie Inhalten für spezielle Zielgruppen und Einrichtungen.
(Quelle: BZgA)

Informationen und Links der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Informationen der BZgA
Hier informieren wir euch über ein Angebot der BZgA, die häufig gestellte Fragen und Antworten der Bürger*innen auf ihrer Website infektionsschutz.de (externer Link) tagesaktuell anpasst.
Wir wollen die BzgA darin unterstützen, das Wissen zum Coronavirus, zu Ansteckungswegen und Schutzmöglichkeiten einem großen Kreis zugänglich zu machen.
Auf der Seite sind u. a. Merkblätter zu Verhaltensempfehlungen für den Alltag oder zu Mund-Nasen-Bedeckungen im PDF-Format zum Download und zum Ausdruck verfügbar.
Das Internetangebot der BZgA informiert zudem in Filmen und Audiospots und mit mehrsprachigen Hygienehinweisen sowie Inhalten für spezielle Zielgruppen und Einrichtungen.
(Quelle: BZgA)
Informationen des DOSB

Informationen und Links des DOSB
Der DOSB hat zum 6. Juli seine Leitplanken der derzeitigen Pandemie-Lage angepasst und verweist insbesondere auf die behördlichen Anordnungen in den einzelnen Ländern. Ebenso am 6. Juli sind die Leitplanken für den Wettkampf dazugekommen.
- Die Leitplanken des DOSB (externer Link)
- Zusatzleitplanken für die Halle (externer Link)
- DOSB-Leitplanken für den Wettkampf (externer Link)
- Sportartspezifische Übergangsregeln der Spitzensportverbände (externer Link)
werden regelmäßig aktualisiert. Die PSV-Sportarten sind hier alle vertreten!

Informationen und Links des DOSB
Informationen des DOSB
Der DOSB hat zum 6. Juli seine Leitplanken der derzeitigen Pandemie-Lage angepasst und verweist insbesondere auf die behördlichen Anordnungen in den einzelnen Ländern. Ebenso am 6. Juli sind die Leitplanken für den Wettkampf dazugekommen.
- Die Leitplanken des DOSB (externer Link)
- Zusatzleitplanken für die Halle (externer Link)
- DOSB-Leitplanken für den Wettkampf (externer Link)
- Sportartspezifische Übergangsregeln der Spitzensportverbände (externer Link)
werden regelmäßig aktualisiert. Die PSV-Sportarten sind hier alle vertreten!