Sportsuche
Trainingsorte

 E-Mail schreiben
Mitglied werden

  • Startseite
  • Sportarten
    • Sportsuche
    • Aikido
    • Breitensport
    • Iaido
    • Jôdô
    • Ju-Jutsu
    • Judo
    • Karate
    • Kendo
    • Kickboxen
    • Naginata
    • Wassersport
  • Aktuelles
    • Aus den Sparten
    • Vom Vorstand
    • Wichtige Meldung
    • Corona-Infos
  • Termine
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Abteilungen
    • Ehrentafeln
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim
    • Downloads
    • PSV Links
    • Trainingsorte
  • Mitgliedschaft
    • Satzung/Ordnungen
    • Richtlinien
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitgliederversammlung 2022
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trainingsorte
    • Impressum
    • Datenschutz
Sie befinden sich hier:
  1. Aktuelles
  2. Vom Vorstand

Aktuelles

vom Vorstand

Mitgliederversammlung
am 10. September 2022

Die Mitgliederversammlung des Polizei-Sportverein Mainz e.V. findet am

Samstag, 10. September
um 11.00 Uhr

statt.

Beginn: 11.00 Uhr
im Vereinsheim des PSV,
Gassnerallee 95
55120 Mainz

Einladung | Tagesordung

Mitgliederversammlung
am 10. September 2022

Die Mitgliederversammlung des Polizei-Sportverein Mainz e.V. findet am

Samstag, 10. September
um 11.00 Uhr

statt.

Beginn: 11.00 Uhr
im Vereinsheim des PSV,
Gassnerallee 95
55120 Mainz

Einladung | Tagesordung

PSV Mainz – Wir wollen hinschauen

Der PSV Mainz beteiligt sich am Kinderschutzprojekt der Sportbünde (LSB, SB Rheinhessen, SB Pfalz, SB Rheinland):
„Wir schauen hin – keine Chance für sexualisierte Gewalt“.

PSV Mainz – Wir wollen hinschauen

Der PSV Mainz beteiligt sich am Kinderschutzprojekt der Sportbünde (LSB, SB Rheinhessen, SB Pfalz, SB Rheinland):
„Wir schauen hin – keine Chance für sexualisierte Gewalt“.

Gemeinsam mit 46 Vereinen und Verbänden in Rheinland-Pfalz will sich der PSV Mainz dem Thema stellen und mit allen Beteiligten im Verein eine Kultur der Aufmerksamkeit für diesen sensiblen Bereich schaffen.
Hierzu sollen konkrete Schritte helfen, sich der Thematik anzunähern. Diese werden im Projekt erarbeitet und im Verein umgesetzt.

Durch eine Risikoanalyse, Fortbildung der Übungsleiterinnen und -leiter, Verhaltensregeln für Mitglieder, Mitarbeiter/-innen und Eltern sowie einem transparenten Beschwerderecht, soll ein Präventionskonzept gegen sexualisierte Gewalt im Verein geschaffen werden.
Die Kinderschutzmaßnahmen sind in den Organisationsstrukturen unseres Vereins zu verankern.

Unsere Kinder sind die tragende Säule des Vereins. Sie dürfen - so wie die Eltern - darauf vertrauen, ihren Sport in einem gesicherten Raum auszuüben. Hier darf es, bei aller teils notwendigen körperlichen Nähe, zu keinen Grenzüberschreitungen kommen. Die Kinder brauchen in solch einem Fall verlässliche Anlaufstellen, die ihnen (auch) anonym und kompetent weiterhelfen.

Beim PSV Mainz gibt es bereits eine Kultur der Aufmerksamkeit. Jede Sportlerin, jeder Sportler der Kinder trainiert muss ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen und einen Ehrenkodex unterschreiben. Der Verein ist auch bereits der Rahmenvereinbarung zum § 72a SGB VIII beigetreten (Verein darf keine Person beschäftigen oder vermitteln, die rechtskräftig wegen einer Sexualstraftat verurteilt wurde).

Mit der Teilnahme am Kinderschutzprojekt möchte der PSV Mainz seinen Sportbetrieb transparent gestalten, Verhaltensrichtlinien/Spielregeln für das Miteinander schaffen und einen Interventionsleitfaden mit klaren Abläufen erarbeiten, damit jede/r seine Position im Falle eines Falles kennt und weiß, was zu tun ist.

Das Projekt ist auf ein Jahr angelegt und wird im Juni 2022 abgeschlossen. Der Sportbund/Sportjugend Rheinhessen wird uns auf diesem Weg begleiten.

Die Vereinsführung ruft die Abteilungs- und Spartenleitungen sowie die Trainerinnen und Trainer auf, das Projekt aktiv zu unterstützen, um polizeilich präventiv Gewalt in jeder Form vorzubeugen und an angebotenen Schulungen teilzunehmen.

Vorstand | 27.05.2022

"Wir schauen hin" - Gewaltprävention im PSV Mainz

Montag, 19.00 Uhr - 18 PSV´ler - Übungsleiter*innen, Vorstandsmitglieder, Abteilungs- und Spartenleiter*innen sowie Interessierte am Thema - trafen sich am 23. Mai im Vereinsheim des PSV Mainz.

Eingeladen hatte der Vorstand zum Thema "Wir schauen hin - keine sexualisierte Gewalt im Sport". Als Präsident begrüßte Fred Schünemann daher auch die Referentin des Sportbunds Rheinhessen, Katrin Siemon, Abteilungsleiterin der Sportjugend Rheinhessen.

In einem mehr als zweistündigen Referat informierte Sie die Anwesenden umfassend zum Thema und konnte durch anschauliche Beispiele aus ihrer langjährigen Erfahrung den Teilnehmern das Thema nahebringen.
Neben den Grundzügen des Projekts, an dem der PSV Mainz teilnimmt und bestimmte Kriterien erfüllen muss, erläuterte sie mögliche Handlungsfelder, Hilfestellungen und Erklärungen zu Hintergrundinformationen.

Zum Abschluss gab sie Anregungen, wie sich Verantwortliche verhalten können, die sich mit einem Fall konfrontiert sehen. Rasches, konsequentes aber auch besonnenes Handeln ist unabdingbar. Verantwortliche stehen nicht alleine, daher informierte Katrin Siemon über Hilfsorganisationen, die weiterhelfen und beratend zur Seite stehen, darüber hinaus beantwortete sie die Fragen der Teilnehmer*innen.

Fred Schünemann verabschiedete die Anwesenden mit einem herzlichen Dank für ihr Interesse und dankte auch Katrin Siemon mit einem Rheinhessischen Blumenstrauß für den kurzweiligen Abend.

Vorstand | 25.05.2022

75 Jahre Rheinland-Pfalz - PSV beim Landesfest 2022

Die PSV Kampfkünste und Sportarten Naginata und Karate präsentieren den Verein am Rheinland-Pfalz-Tag 2022 zum 75jährigen Jubiläumsfest unseres Bundeslands in Mainz (20.-22. Mai).

Mit unserem Stand, den Naginata-Ausrüstungen und den Karate-Gi war uns die Aufmerksamkeit der Festgeäste gesichert. So konnten wir uns im Bereich "Rheinland-Pfalz bewegt" vor dem Staatstheater neben anderen Sportarten und den Vertretungen von Landes- und Stadtsportverband gut behaupten.

Die Naginata-Gruppe verstärkte sich mit Mitgliedern der Uni Mainz und konnte durch spontane Kata-Aufführungen vor und neben unserem Zelt etliche Besucher*innen zum Mitmachen animieren.

Die Karate-Abteilung zeigte Kampftechniken und Kataformen und fand ebenfalls interessierte Zuschauer. Insbesondere Mitmachaktionen auf der eigens präparierten Tatami-Fläche, begeisterte die kleinsten und jugendliche Besucher*innen.
Bei bestem Mainzer Wetter, eine gelungene Veranstaltung, die mit guten Gesprächen, Flyern und Infoblättern die Besucher*innen hoffentlich zu einem Trainingsbesuch bewegen und die Attraktivität des PSV mit seinen Nischensportarten darstellte.

Mehr erfahren

Vorstand

Mitteilungen aus dem Vorstand

Liebe Mitglieder, Sportlerinnen und Sportler,

in unregelmäßigen Abständen wird euch an dieser Stelle der Vorstand über relevante Informationen unterrichten.

  • 1
  • Aus den Sparten
  • Vom Vorstand
    • Galerie
  • Wichtige Meldung
  • Corona-Infos

Polizei-Sportverein Mainz e. V.

Postfach 3312
55023 Mainz

 geschaeftsstelle@psv-mainz.de

Webmaster:
n.n.
 webmaster@psv-mainz.de

Sportangebote

  • Aikido
  • Breitensport
  • Iaido
  • Jodo
  • Ju-Jutsu
  • Judo
  • Karate
  • Kendo
  • weitere

zu den Angeboten

Navigation

  • Aktuelles
  • Unser Verein
  • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Vereinsgeschichte
    • ...

Mehr erfahren

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abteilungen
  • Trainingsorte
  • Vereinsheim
  • ...

Mehr erfahren


Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap

© 2023 - Polizei-Sportverein Mainz e. V. • All Rights Reserved

  • Wichtige Meldung
    Wichtige
    Meldung

    Hier finden Sie wichtige Hinweise zu
    Ausfällen, Sperrungen, Vertretungen
    oder neuen Kursangeboten.

    Mehr erfahren

  • So erreichen Sie uns

  • Zur Sportsuche

  • Startseite
  • Sportarten
    • Sportsuche
    • Aikido
      • Aktuelles
        • Berichte
      • Training
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Breitensport
    • Iaido
      • Aktuelles
      • Training
      • Kontakt
      • Galerie
      • Termine
    • Jôdô
      • Aktuelles
      • Training
      • Termine
      • Kontakt
    • Ju-Jutsu
      • Aktuelles
      • Training
      • Kontakt
    • Judo
      • Aktuelles
      • Training
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Karate
      • Aktuelles
        • Berichte
        • 40 Jahre Karateka
      • Training
        • Prüfungen
        • Elterninfo
        • SVL2-Vital-Karate
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Kendo
      • Was ist Kendo?
      • Aktuelles
      • Mainzer Ferienkarte
      • Schnupperkurs
      • Einsteigerkurs
      • Training
      • 3W-Pokal
        • 33. 3W-Pokal 2020
        • 32. 3W-Pokal 2019
        • 31. 3W-Pokal 2018
        • 30. 3W-Pokal 2017
      • Lehrgänge
        • 2021
      • Kontakt
    • Kickboxen
      • Aktuelles
      • Training
        • Anfängerkurs
        • Kindertraining
        • Fortgeschrittene
        • Erwachsene
      • Trainer und Helfer
        • Trainer
        • Helfer
      • Info & FAQ
        • Gürtelprüfungen
      • Termine
      • Links
      • Kontakt
    • Naginata
      • Aktuelles
      • Training
      • Unser Sport
        • Geschichte zu Naginata
          • Der Name
      • Kontakt
    • Wassersport
      • Aktuelles
      • Revier
      • Nautik
        • Windgeschwindigkeiten
        • Umrechnungstabelle
      • Termine
      • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Sparten
    • Vom Vorstand
      • Galerie
    • Wichtige Meldung
    • Corona-Infos
  • Termine
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Abteilungen
      • Budō
        • Aktuelles
        • Termine
        • Galerie
      • Breitensport
      • Karate
      • Wassersport
    • Ehrentafeln
      • Erfolge / Leistungen
      • DAN-Liste
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim
      • Galerie
    • Downloads
    • PSV Links
    • Trainingsorte
  • Mitgliedschaft
    • Satzung/Ordnungen
    • Richtlinien
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitgliederversammlung 2022
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trainingsorte
    • Impressum
    • Datenschutz
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.