Polizei-Sportverein Mainz e. V.
Herzlich willkommen auf der Homepage unseres Vereines
Ich wünsche Ihnen bei der Durchforschung unserer sportlichen Angebote viel Spaß und tolle Informationen und würde mich sehr freuen, Sie eventuell als neues Mitglied im Verein begrüßen zu dürfen.
Der Polizei-Sportverein Mainz e. V. (PSV Mainz) wurde 1936 gegründet und bietet als gemeinnütziger Verein seinen Mitgliedern zahlreiche Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung. Hier informieren wir Sie über unser breites Sportangebote, aktuelle Termine und unseren Hintergrund.
Mit sportlichen Grüßen
Fred Schünemann
Präsident
Aktuelles aus dem Verein
Aikidoka vergessen nicht den Großmeister

Wir Aikidoka vom PSV Mainz e.V. eifern dem Tendoryu Aikido unseres Großmeisters Shimizu Kenji Sensei (8.DAN) aus Tokyo nach. Normalerweise können auch diejenigen Aikidoka, die nicht ohne weiteres nach Tokyo fliegen können, Shimizu Sensei auf diversen Lehrgängen in Mitteleuropa begegnen. Zumeist zweimal jährlich hat er in der Vergangenheit den Kontakt zu seinen Schülern mit Unterstützung seines Sohnes und seiner Frau auf diese Weise gepflegt. Das war 2020 alles ganz anders. Nach einem Lehrgang in Schopfheim in Süddeutschland Ende Februar traf unseren Trainingsbetrieb Corona mit aller Wucht. Auch japanische Großmeister hatten Reiseverbot. In jedem Land der Welt haben Aikidoka auf verschiedene Weise versucht zu überleben. In Tokyo hat man in Absprache mit deutschen DAN-Trägern sich ganz auf die Vorbereitung einer einwöchigen Sommerveranstaltung 2021 in Deutschland konzentriert. Wer sich näher informieren möchte, geht auf die Internetseite von Tendo World Aikido:
http://www.tendo-world-aikido.de
Im Januar 2021 wird auch unser Jahresbeitrag für unsere Mitgliedschaft in diesem Weltverband fällig. Alle TWA-Mitglieder werden um baldige Überweisung gebeten.
Jugendliche 14-18 Jahre |
| 12 Euro |
Erwachsene ab 18 Jahre | Kyugrade | 24 Euro |
| Dangrade | 48 Euro |
Der Mitgliedsbeitrag ist bis zum 31.Januar auf folgendes Konto zu überweisen:
NPO Tendo World Aikido
Mizuho Bank Ltd.- Filiale Düsseldorf
BLZ (Sort Code): 30020700
Kontonummer: 3116033000
IBAN No.: DE93 3002 0700 3116 0330 00
SWIFT Code: MHCBDEDD
Hinweis: Unbedingt auf der Überweisung die Mitgliedsnummer erwähnen!!! Ihr findet diese Nummer in Eurem TWA-Ausweis.
In Coronazeiten sind wir alle sehr betrübt in Gedanken an nicht stattfindende Trainingstage. Aber im Januar des Neuen Jahres werden die Gutwilligen unserer Aikidoka aufgerichtet mit Rund-Mails von Norbert Fischer, worin in allmählichen Steigerungen Anleitungen zum häuslichen Training, gegebenenfalls zum Solotraining an der frischen Luft, gegeben werden. Aktuell geht es um Wiederholungen zum Gebrauch des BOKKEN, dem traditionellen japanischen Holzschwert. Weil Aikido aus historischen Waffentechniken entwickelt worden war, beschäftigen wir uns immer wieder mit den Ursprüngen zum besseren Verständnis des heutigen Aikido. Wir alle hoffen darauf wie im letzten Jahr, dass nach dem Lock Down im ersten Schritt Freiluftaikido genehmigt wird. Beim Waffentraining sind auf natürliche Weise die aus hygienischer Sicht nötigen Mindestabstände gewahrt. Und dann als Belohnung für unser Ausharren über Monate sollte dann wieder Kontaktsport möglich sein. Seriöserweise kann derzeit niemand ein Datum benennen.
Norbert Fischer

DKV-Online-Training beispiellos!
Deutscher Karate Verband schreibt Online-Geschichte.

4700 Registrierungen zur Trainingsteilnahme!
Der Verband bot und bietet Online-Training mit dem Bundestrainer und seiner Assistenz, dem Sportdirektor sowie dem Bundesjugendtrainer für Kumite.
Am 12.12. und 18.12. absolvierten fast 2000 Karateka ein Online-Training mit BT Karamitsos in 2 Einheiten je 60 Minuten. Unterstützt wurde er durch Christine Henrich (Kata-Weltmeisterin Team 2014).
Am 19.12. trainierte Sportdirektor Christian Grüner ebenfalls fast 1000 Teilnehmer online mit seiner Assistentin Ili.
Alle drei Einheiten zeichneten sich durch ein abwechslungsreiches Kihon-Training für Kata und Kumite aus und zielten ab auf die Beweglichkeit von Hüfte und Gelenken, Kondition und Koordination sowie Schnelligkeit, sichere Balance und Stabilität.
Bei BT Karamitsos gab es zum Abschluss noch eine Kata-Kombination von Heian Shodan bis Heian Godan – übrigens alles auf 4 qm oder weniger Platzbedarf zu leisten .
Christian Grüner beendete seine Einheit mit kleinen Power-Konditions-Kombinationen – bei ihm brauchte man schon eher fast 9 qm Platzbedarf.
Eine super Idee des DKV, bei dem auch ein paar PSV-Karateka ihre derzeitige Fitness testen konnten.
Im neuen Jahr geht es weiter, wobei schon eine Trainingseinheit bereits ausgebucht ist.
Wenn ihr mehr erfahren wollt – schaut mal hier (externer Link).
KARATE - Nikolaus-Marathon

Der Nikolaus hat am Samstag die Karate-Kids besucht.
Es sollte sich für Peter als ein Marathon herausstellen. Etwa 50 Weckmänner mussten verteilt werden. Nikolaus Peter und sein "Knecht" besuchten ab 10 Uhr die Kinder der Karate-Abteilung und bereiteten eine tolle Überraschung.
Denn außer den Weckmännern erhielten die Kinder noch ein Ausstechförmchen für das Weihnachtsgebäck - Karate-Figuren in Oi-Tsuki- oder Yoko-Geri-Form.
Bis alle Kids in Mainz und Umgebung die süße Ware in den Fäusten halten konnten verging darüber der Tag.
Nikolaus Peter und sein "Knecht" kehrten in später Abendstunde mit ihrem "Renntier" in den Stall zurück mit der Erkenntnis, dass ein Nikolaus jedes Jahr einen sehr anstrengenden Tag haben muss.

Jahresabschluss für Kampfrichter*innen aus Hessen und NRW

Unter der Leitung von Dennis Oberleiter (Kampfrichterreferent Hessen) und Yasmin Yalcin-Alqanoo (Kampfrichterreferentin NRW) fand am 05.12.2020 das Jahresabschlussseminar für Kampfrichter*innen aus Hessen und NRW statt.
In dem mehr als dreistündigen Zoommeeting mit rund 20 Teilnehmenden wurden die wenigen Turniere des vergangenen Jahres reflektiert und über die Updates des internationalen Regelwerks gesprochen.
Daneben blieb auch viel Raum für Lob und Kritik sowie ein Ausblick auf das kommende Jahr.
Als Highlights der Saison 2019/2020 bleiben wohl vor allem die mehrtägigen Seminare in Königswinter und Wilhelmshaven sowie die besonderen Turniere wie beispielsweise die deutsche Meisterschaft in Erinnerung, die in diesem Jahr leider nicht stattfinden konnten.

PSV nahm an Coaching- und Kampfrichterseminar teil

Am 27.09.2020 fand das nunmehr dritte Coaching- und Kampfrichterseminar diesen Jahres unter der Leitung unseres Trainers und hessischen Kampfrichterreferent, Dennis Oberleiter, statt.
In dem dreistündigen Lehrgang vermittelte Dennis die Grundlagen des Regelwerks für die Tatami- und Ringsportdisziplinen sowie des internationalen Regelwerks und klärte über Verhaltensrichtlinien für die werdenden Coaches auf.
Sechs Sportler*innen des PSV nahmen an dem Lehrgang teil und sind nun Coaches.
Der Verein gratuliert allen Teilnehmenden und freut sich auf ihren Einsatz bei den kommenden Turnieren.
Das Seminar wurde online ausgerichtet und ist damit bereits das zweite dieser Art. Am 25.10.2020 soll ein weiteres Online-Seminar stattfinden.