3 Länder, 3 Trainer und 1 Konzept
TRADITIONELLER AIKIDO-LEHRGANG IN MOERS
Am zweiten Wochenende im Mai 2025 war es wieder soweit: In Moers am Niederrhein fand der 26. Euregio-Lehrgang statt. Eingeladen hatte das veranstaltende Dojo Seidokan. Unter den rund 60 Teilnehmern aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden waren auch zwei Aktive des PSV.
Seit Ende der 1990er Jahre richten drei Dojos im belgischen Genk, im niederländischen Roermond und in Moers dieses Aikido-Seminar im jährlichen Wechsel aus. Dabei gibt es ein Konzept: Tendoryu Aikido. Das Besondere beim Euregio ist, dass drei Trainer aus drei Ländern unterrichten. Jeder von ihnen übernimmt an den beiden Lehrgangstagen jeweils eine Stunde Training. Zwischen den einzelnen Einheiten gibt es kurze Pausen.
In Moers wurde in der Sporthalle der Geschwister Scholl Gesamtschule am Samstag von 15.00 bis 18.30 Uhr und am Sonntag von 10.00 bis 13.30 Uhr trainiert. Volker Marczona aus Moers (6. Dan), Ludo Peters aus Roermond (5. Dan) und Paco Garcia aus Genk (5. Dan) vermittelten Prinzipien und Grundlagen sowie Grundtechniken, weitere Würfe und Hebel.
Insgesamt war es ein reichhaltiges Programm, das alle Aikidoka auf der Matte physisch und mental forderte. Das Teilnehmerfeld reichte vom noch Unerfahrenen bis hin zum schon Jahrzehnte lang Übenden. Ohne auf Graduierungen zu achten, trainierten Anfänger und Fortgeschrittene miteinander und lernten voneinander.
Auch das gemütliche Beisammensein abseits der Tatami kam nicht zu kurz. Am Samstagabend traf man sich zu einem gemeinsamen Essen im Moerser Brauhaus – bevor es dann am Sonntag in die zweite Runde ging.
Günther Noll