Karateka bei Lehrgang in Bretzenheim

Am 29. Juni 2025 war es mal wieder so weit:
Momo (Mohammed Abu Wahib) gab Mainz die Ehre eines Karate Lehrgangs. Trotz großer Hitze von > 35 Grad fanden vier Karateka des PSV Mainz den Wegnach Bretzenheim.
Momos Training war wieder mal klasse aufgebaut (vom Einfachen zum Schweren). In der ersten Oberstufen-Einheit lag der Schwerpunkt auf der der Kata Nijûshiho, in der zweiten auf Heian Yondan .
Begonnen wurde jede Einheit mit Mobilisierungs-Vorübungen zu den jeweiligen Katas, gefolgt von Grundschul-Kombinationen (Kihon) aus den Katas. Nachdem dann die Katas als Ganzes geübt wurden, folgten jeweils noch Übungen zum Bunkai (Anwendungstraining).
Das Schwitzen hat dich gelohnt und die Teilnehmer haben wieder viele neue Anregungen für ihr Training im Dojo mitgenommen. (Wilfried)
Karate-Lehrgang in Mainz-Laubenheim

Am Samstag, den 10. Mai. 2025, fand ein Karatelehrgang unserer Abteilung in der Sporthalle in Mainz-Laubenheim statt. Eingeladen als Referenten waren Manfred Henkel, 8. Dan sowie Seoung-Sook Park, (4. Dan) und Thomas Prediger (5. Dan) aus Nordrhein-Westfalen, die letzteren beiden vom SC Taisho Siegburg.
Karate-Kinder-Kata-Turnier

Das Kata-Turnier für die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins am 29. März 2025, war ein Erfolg. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt eine Medaille oder einen Pokal, als Anerkennung für ihren Mut. Die vier Kampfrichterinnen und Kampfrichter hatten es schwer, die Besten zu bestimmen. Harald und Peter leiteten das Turnier und stellten sorgfältig die Pools der Begegnungen zusammen.
Sportlerehrung Mainz - PSV wirkt mit

Am 26. März 2025 präsentierte sich die Karate-Abteilung unseres Vereins im Rahmen der diesjährigen Sportlerehrung mit einer eindrucksvollen Darbietung.
Moderiert wurde das Programm von PSV Präsident Fred Schünemann, Karate Abteilungsleiter Peter Kochanek und seiner Stellvertreterin Franziska Dufft.
Karate -3. DAN
für Ally Mack

Am Samstag, den 16. November 2024, fand der 16. Karate-Lehrgang des Karate-Sportverein Mainz im Otto-Schott-Gymnasium in Mainz-Gonsenheim statt. Ein Karate-Lehrgang mit Kata-Landestrainer Bayern Mohammed (Momo) Abu Wahib (5. Dan). Mit einer Rekord-Teilnehmerzahl von 130 konnte der Verein mit Momo seine Fan-Gemeinde unter den Karatekas von nah und fern deutlich ausweiten.
PSV-Karateka bei den DM Masters 2024

Deutsche Karate Meisterschaft Masters 2024
Am Samstag, 28. September starten unsere drei Karateka (Jürgen, Wilfried und Klaus) für den PSV und Rheinland-Pfalz in Köln in den Wettbewerben Kata-Einzel sowie im Kata-Team. Gut betreut von ihrer Trainerin Franzi und mitgereisten Fans aus Verein und Familien.
Im Kata-Team Ü 30 müssen unsere Herren direkt gegen den favorisierten amtierenden Deutschen Meister und späteren Turniersieger des LV Berlin antreten.
Das PSV-Team verliert mit der Kata Gojoshiho Sho in der ersten Runde klar gegen das Favoritenteam, das die Kata Wanshu zeigt.
Im Kampf um Platz drei trifft der PSV Mainz auf den PSV Mannheim.
Der zeigt eine starke Kata Enpi, wohingegen das Team des PSV Mainz mit einer sehr starken Bunkai zur Kata Nijushiho glänzt.
Die Entscheidung der Kampfrichter war denkbar knapp und fällt zugunsten des PSV Mannheim aus, weshalb das Team des PSV Mainz letztendlich den 5. Platz belegt.
In der Kategorie Kata Einzel Ü 55 treten vom PSV Mainz Jürgen und Wilfried in insgesamt 2 Pools (29 Athleten) an.
In der ersten Runde verliert Jürgen in Pool 1 mit Kata Nijushiho gegen den Kontrahenten des TV Brühl (später Platz 9 im Turnier) mit Kata Meikyo.
Wilfried werden in Pool 2 die Turnierfavoriten zugelost, dennoch kann er sich in der ersten Runde mit einer stark vorgeführten Kata Gojoshiho Sho gegen Heidelberg (Kata Kanku Sho) durchsetzen.
In Runde 2 trifft Wilfried direkt auf den späteren Turniersieger aus Garching und verliert trotz starker Kata Sochin gegen die Kata Wanshu.
Im Kampf um Platz drei kann er sich leider mit der Kata Nijushiho nicht behaupten. Platz drei bleibt aber in Mainz - beim Karate Dojo in Bretzenheim.
Wilfried belegt letztendlich Platz 7, was bei 29 Teilnehmern eine unerwartet gute Leistung ist.
In der Kategorie Ü 65 verliert Klaus gleich die erste Runde gegen einen Mitfavoriten auf den Titel. Leider kommt dieser letzlich nicht ins Finale und so ist Klaus die Möglichkeit auf die Trostrunde genommen.
Karateka - auf Funzelfahrt

In guter Gesellschaft funzelt es sich doch am besten..., was heißt hier funzeln, von wegen - weder schummrig noch dämmrig...
....bei sonnigem Wetter, gutem Wein, lauter Musik mit Gesang und Tanz, war die Funzelfahrt am 26. Juli 2024 in Jugenheim ein tolles und lustiges Erlebnis.
Neben Pausen an landschaftlich schönen Aussichtspunkten, gab es für die Karateka des PSV Mainz zum Abschluss des Abends, leckeres Essen in einem italienischen Restaurant in Nieder-Olm.
Herzlichen Dank dem Orga-Team, wir freuen uns auf die nächsten Events.
Medaillen für PSV-Karateka

Am 13. Juli 2024 fand das "3. International Start 2 Fight"-Turnier in Frankenthal statt. John M. Job und Wilfried Ochs vertraten die Farben des PSV Karate und konnten für den Verein sechs Medaillen sichern.
In den Kategorien Kata Ü 18 und Ü 18 Expert erreichte John, der zum ersten Mal einen Wettkampf bestritt, jeweils die Bronzemedaille. Wilfried erkämpfte sich in beiden Kategorien jeweils Silber.
Bronze holte er in den Kategorien Kata Masters Ü 50 und Ü 50 Expert.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Athleten für die großartige Leistung!
Shotokan-Lehrgang mit Mohammed Abu Wahib

Am Samstag, den 15. Juni 2024, fand der vom Karate Dojo Mainz Bretzenheim e.V. ausgerichtete Lehrgang mit Mohammed Abu Wahib (Landestrainer Kata Junioren und Leistungsklasse im Bayerischen Karate Bund) statt. Momo hat als 5. Dan Shotokan-Karate viele Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene vorzuweisen.
Dementsprechend wurde der Lehrgang von ihm für alle Trainingsstufen methodisch und didaktisch klar durchstrukturiert und aufbereitet.
Gut aufgestellt – Erste-Hilfe-Kurs

Initiiert von der Karate-Abteilung nahmen 10 Budoka an einem Pilotprojekt des Sportbund Rheinhessen teil.
Sieben Karate-, zwei Naginata- und eine Judo-Übungsleitende konnten theoretisch und praktisch erfahren, wie „Lebensrettende Sofortmaßnahmen und Crisis Ressource Management für Übungsleiter“ zukünftig gelehrt werden.
Karate-Lehrgang -Tempel Total- in Montabaur

Am Samstag, den 9. März 2024, fand in der Kreissporthalle in Montabaur der Karate-Lehrgang "Tempel Total" statt. Ausrichter war das Shotokan Karate Dojo Montabaur unseres ehemaligen Trainers Marcus Rückert. Mit dem RKV-Stilrichtunsgsreferenten SOK, Inhaber der A-Prüfer-Lizenz in SOK, Shotokan und Shito-Ryu sowie Träger des 7. Dan Marcus Gutzmer konnte ein hochkarätiger Trainer für diesen Lehrgang gewonnen werden.
Karate-Wettkampf - die zweite

Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf
Unsere Kata-Master-Teams in Karate (männlich/weiblich) hatten nach den Erfolgen beim Barbarossa-Cup in Kaiserslautern sofort das Training für die Offenen Hessisch-Rheinland-Pfälzischen Landesmeisterschaften aufgenommen.
Am 3. Februar wurden die Wettkämpfe in Mörlenbach/Odenwald ausgetragen, wir meldeten sowohl für die Leistungsklasse, als auch für die Masterklasse Ü 30 mixed.
Karate - Kinder-Kata-Turnier

Athletinnen und Athleten der PSV Karate-Abteilung trafen sich gegen 10 Uhr in der Halle der Dr. Martin-Luther-King-Schule zum Kata-Wettkampf.
Die Altersgruppen zwischen 8 und 16 Jahren wurden in Gruppen eingeteilt nach ihrer Leistung und Gürtelfarbe und so konnte eine spannende Konkurrenz im Round-Robin-System ausgetragen werden.
Zwischen den Jahren...

...Karate übergibt Spendenscheck an Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e. V. Mainz in Höhe von 650 €.
Am 28. Dezember trafen sich Peter, Harald und Klaus Dieter zur Spendenübergabe mit dem Geschäftsführer, Kai Leimig, im Elternhaus des Vereins.
Hier finden die Eltern eine Bleibe während der Therapie ihrer Kinder im Kinderkrebszentrum der Uniklinik Mainz.