Sportsuche
Trainingsorte

 E-Mail schreiben
Mitglied werden

  • Startseite
  • Sportarten
    • Sportsuche
    • Aikido
    • Breitensport
    • Iaido
    • Jôdô
    • Ju-Jutsu
    • Judo
    • Karate
    • Kendo
    • Kickboxen
    • Naginata
    • Wassersport
  • Aktuelles
    • Aus den Sparten
    • Vom Vorstand
    • Wichtige Meldung
    • Corona-Infos
  • Termine
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Abteilungen
    • Ehrentafeln
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim
    • Downloads
    • PSV Links
    • Trainingsorte
  • Mitgliedschaft
    • Satzung/Ordnungen
    • Richtlinien
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitgliederversammlung 2022
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trainingsorte
    • Impressum
    • Datenschutz
Sie befinden sich hier:
  1. Sportarten
  2. Kendo

Kendo

im PSV Mainz

Was ist Kendo?

Kendo (Ken = Schwert, Do = Weg) hat seine Wurzeln im Schwertkampf der japanischen Samurai. Den Weg des Schwertes zu gehen, bedeutete ursprünglich einfach nur sein täglich Brot als Kämpfer zu verdienen. Es war der Zen-Buddhismus, der den "Schwert-Weg" um eine ganz neue Dimension bereicherte.

Was ist Kendo?

Kendo (Ken = Schwert, Do = Weg) hat seine Wurzeln im Schwertkampf der japanischen Samurai. Den Weg des Schwertes zu gehen, bedeutete ursprünglich einfach nur sein täglich Brot als Kämpfer zu verdienen. Es war der Zen-Buddhismus, der den "Schwert-Weg" um eine ganz neue Dimension bereicherte.

Den Tod ständig vor Augen, waren die Krieger des gebildeten Adels für die philosophischen Ideen des Zen besonders empfänglich. Sich der Endlichkeit des Lebens klar zu sein und den Augenblick als Ganzes und Einziges zu verstehen, gehörte zur geistigen Erziehung der Samurai. Hier wurde das Schwert zum Symbol des alleinigen Seins im "Hier und Jetzt" und zum Mythos.Kendo gewann seine heutige Bedeutung Mitte des 19. Jahrhunderts, als die feudale Kriegerkaste der Samurai der Neuzeit weichen mußte.

Ein "Schwert" aus Bambus ersetzt in der Folge die stählerne Klinge im Zweikampf.
Eine fünfteilige, leichte Rüstung aus Baumwolle, Leder und Metall schützt den Kendo-Kämpfer vor Verletzungen.

Wie betreibe ich Kendo?

Kendo vereint heute sowohl sportive als auch mentale Aspekte und kann, gleich welchen Geschlechts, in jedem Alter erlernt und praktiziert werden.
Besonders für Kinder und Jugendliche bietet Kendo eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Charakter gleichermaßen zu trainieren.
Anfänger üben etwa sechs Monate in kleinen Gruppen und werden langsam mit den Besonderheiten dieser Kampfkunst vertraut gemacht. Barfuß werden die Grundtechniken mit dem Bambusschwert eingeübt.
Die Schüler müssen insgesamt 6 Prüfungen bestehen, bevor sie die Prüfung zum 1. Dan (1. Meistergrad) ablegen können.In der Regel entscheiden sich die Schüler nach einem Jahr für eine Rüstung, die aus Men (Helm), Kote (Handschutz), Do (Brustschutz) und Tare (Hüftschutz) besteht.Keigo-gi (Jacke) und Hakama (Hosenrock) vervollständigen die Ausrüstung.
So ausgestattet übt man nun mit den Fortgeschrittenen und lernt Kendo nicht nur als Zweikampf, sondern als eine lebensbegleitende Übung zu verstehen.

Wie betreibe ich Kendo?

Kendo vereint heute sowohl sportive als auch mentale Aspekte und kann, gleich welchen Geschlechts, in jedem Alter erlernt und praktiziert werden.
Besonders für Kinder und Jugendliche bietet Kendo eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Charakter gleichermaßen zu trainieren.
Anfänger üben etwa sechs Monate in kleinen Gruppen und werden langsam mit den Besonderheiten dieser Kampfkunst vertraut gemacht. Barfuß werden die Grundtechniken mit dem Bambusschwert eingeübt.
Die Schüler müssen insgesamt 6 Prüfungen bestehen, bevor sie die Prüfung zum 1. Dan (1. Meistergrad) ablegen können.In der Regel entscheiden sich die Schüler nach einem Jahr für eine Rüstung, die aus Men (Helm), Kote (Handschutz), Do (Brustschutz) und Tare (Hüftschutz) besteht.Keigo-gi (Jacke) und Hakama (Hosenrock) vervollständigen die Ausrüstung.
So ausgestattet übt man nun mit den Fortgeschrittenen und lernt Kendo nicht nur als Zweikampf, sondern als eine lebensbegleitende Übung zu verstehen.

pdf

Prüfungsordnung für Kendo-Kyugrade

Worauf kommt es im Kendo an?

Bei der heutigen, sportlichen Form des Schwertkampfes ist nicht alleine das reine Treffen der unten genannten Flächen ausschlaggebend. Auch die äußere und innere Haltung des Kämpfers vor und nach dem Schlag muß überzeugend sein. Ein entschlossener Angriff und nicht zuletzt der Kampfschrei Kiai (Ki = Energie, Ai = Schrei) soll den Willen des Kämpfers eindringlich dokumentieren wenn er seinen entscheidenden Schlag führt.

  • Sportsuche
  • Aikido
  • Breitensport
  • Iaido
  • Jôdô
  • Ju-Jutsu
  • Judo
  • Karate
  • Kendo
    • Was ist Kendo?
    • Aktuelles
    • Mainzer Ferienkarte
    • Schnupperkurs
    • Einsteigerkurs
    • Training
    • 3W-Pokal
    • Lehrgänge
    • Kontakt
  • Kickboxen
  • Naginata
  • Wassersport

Polizei-Sportverein Mainz e. V.

Postfach 3312
55023 Mainz

 geschaeftsstelle@psv-mainz.de

Webmaster:
n.n.
 webmaster@psv-mainz.de

Sportangebote

  • Aikido
  • Breitensport
  • Iaido
  • Jodo
  • Ju-Jutsu
  • Judo
  • Karate
  • Kendo
  • weitere

zu den Angeboten

Navigation

  • Aktuelles
  • Unser Verein
  • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Vereinsgeschichte
    • ...

Mehr erfahren

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abteilungen
  • Trainingsorte
  • Vereinsheim
  • ...

Mehr erfahren


Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap

© 2023 - Polizei-Sportverein Mainz e. V. • All Rights Reserved

  • Wichtige Meldung
    Wichtige
    Meldung

    Hier finden Sie wichtige Hinweise zu
    Ausfällen, Sperrungen, Vertretungen
    oder neuen Kursangeboten.

    Mehr erfahren

  • So erreichen Sie uns

  • Zur Sportsuche

  • Startseite
  • Sportarten
    • Sportsuche
    • Aikido
      • Aktuelles
        • Berichte
      • Training
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Breitensport
    • Iaido
      • Aktuelles
      • Training
      • Kontakt
      • Galerie
      • Termine
    • Jôdô
      • Aktuelles
      • Training
      • Termine
      • Kontakt
    • Ju-Jutsu
      • Aktuelles
        • Weltfrauentag 2023
      • Training
      • Kontakt
    • Judo
      • Aktuelles
      • Training
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Karate
      • Aktuelles
        • Berichte
        • 40 Jahre Karateka
      • Training
        • Prüfungen
        • Elterninfo
        • SVL2-Vital-Karate
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Kendo
      • Was ist Kendo?
      • Aktuelles
      • Mainzer Ferienkarte
      • Schnupperkurs
      • Einsteigerkurs
      • Training
      • 3W-Pokal
        • 34. 3W-Pokal 2023
        • 33. 3W-Pokal 2020
        • 32. 3W-Pokal 2019
        • 31. 3W-Pokal 2018
        • 30. 3W-Pokal 2017
      • Lehrgänge
        • 2021
      • Kontakt
    • Kickboxen
      • Aktuelles
      • Training
        • Anfängerkurs
        • Kindertraining
        • Fortgeschrittene
        • Erwachsene
      • Trainer und Helfer
        • Trainer
        • Helfer
      • Info & FAQ
        • Gürtelprüfungen
      • Termine
      • Links
      • Kontakt
    • Naginata
      • Aktuelles
      • Training
      • Unser Sport
        • Geschichte zu Naginata
          • Der Name
      • Kontakt
    • Wassersport
      • Aktuelles
      • Revier
      • Nautik
        • Windgeschwindigkeiten
        • Umrechnungstabelle
      • Termine
      • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Sparten
    • Vom Vorstand
      • Galerie
    • Wichtige Meldung
    • Corona-Infos
  • Termine
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Abteilungen
      • Budō
        • Aktuelles
        • Termine
        • Galerie
      • Breitensport
      • Karate
      • Wassersport
    • Ehrentafeln
      • Erfolge / Leistungen
      • DAN-Liste
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim
      • Galerie
    • Downloads
    • PSV Links
    • Trainingsorte
  • Mitgliedschaft
    • Satzung/Ordnungen
    • Richtlinien
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitgliederversammlung 2022
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trainingsorte
    • Impressum
    • Datenschutz
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

KOMM ZU UNS IN BEWEGUNG

Hol dir den Sportvereinsscheck 40 € vom DOSB

So geht´s