Was ist Kendo?
Den Tod ständig vor Augen, waren die Krieger des gebildeten Adels für die philosophischen Ideen des Zen besonders empfänglich. Sich der Endlichkeit des Lebens klar zu sein und den Augenblick als Ganzes und Einziges zu verstehen, gehörte zur geistigen Erziehung der Samurai. Hier wurde das Schwert zum Symbol des alleinigen Seins im "Hier und Jetzt" und zum Mythos. Kendo gewann seine heutige Bedeutung Mitte des 19. Jahrhunderts, als die feudale Kriegerkaste der Samurai der Neuzeit weichen mußte.
Kendō [kendoː] (japanisch 剣道, ken(剣) das Schwert und dō (道) Weg oder Weise)
Kendo ist die moderne und für die sportlich orientierte Anwendung abgewandelte Variante des klassischen japanischen Schwertkampfes der Samurai (Kenjutsu, d. h. Schwertkuns).
Allerdings und zum Glück wird Kendo heutzutage ohne tödlichen Ausgang betrieben. Trainiert und gefochten wird mit Bambus-Schwertern und man ist durch Protektoren geschützt. Dennoch beeinflussen zahlreiche Philosophien und Traditionen die Entwicklungen des modernen Kendo bis heute oder wirken in ihm nach.