Sportsuche
Trainingsorte

 E-Mail schreiben
Mitglied werden

  • Startseite
  • Sportarten
    • Sportsuche
    • Aikido
    • Breitensport
    • Iaido
    • Jôdô
    • Ju-Jutsu
    • Judo
    • Karate
    • Kendo
    • Kickboxen
    • Naginata
    • Wassersport
  • Aktuelles
    • Aus den Sparten
    • Vom Vorstand
    • Wichtige Meldung
    • Corona-Infos
  • Termine
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Abteilungen
    • Ehrentafeln
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim
    • Downloads
    • PSV Links
    • Trainingsorte
  • Mitgliedschaft
    • Satzung/Ordnungen
    • Richtlinien
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitgliederversammlung 2022
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trainingsorte
    • Impressum
    • Datenschutz
Sie befinden sich hier:
  1. Sportarten
  2. Kendo
  3. Was ist Kendo?

Was ist Kendo?


Den Tod ständig vor Augen, waren die Krieger des gebildeten Adels für die philosophischen Ideen des Zen besonders empfänglich. Sich der 
Endlichkeit des Lebens klar zu sein und den Augenblick als Ganzes und Einziges zu verstehen, gehörte zur geistigen Erziehung der Samurai. Hier wurde das Schwert zum Symbol des alleinigen Seins im "Hier und Jetzt" und zum Mythos. Kendo gewann seine heutige Bedeutung Mitte des 19. Jahrhunderts, als die feudale Kriegerkaste der Samurai der Neuzeit weichen mußte.

Kendō [kendoː] (japanisch 剣道, ken(剣) das Schwert und dō (道) Weg oder Weise)

Kendo ist die moderne und für die sportlich orientierte Anwendung abgewandelte Variante des klassischen japanischen Schwertkampfes der Samurai (Kenjutsu, d. h. Schwertkunst).

Der Begriff setzt sich zusammenaus „Ken“ (das Schwert) und „Do“ (der Weg). Wörtlich übersetzt bedeutet Kendo also der „Weg des Schwerts“. Kendo hat seine Wurzeln im Schwertkampf der Samurai des japanischen Mittelalters und ist somit wohl eine der ältesten und traditionsreichsten Kampfkünste Japans. Etwa ab Mitte des 19. Jahrhunderts, - also etwas vor der Handlung des Films „Der letzte Samurai“, die in den 1870er Jahren angesiedelt ist – entwickelte sich Kendo im Laufe der Zeit zu seiner heutigen, modernen und sportlichen Form.

Es geht aber nicht nur um Sport, sondern auch um die richtige geistige Haltung: Geist, Körper und Schwert als Einheit. Die Übenden sollen durch Kendo vor allem Charakterfestigkeit, Entschlossenheit und innere Stärke erlangen. In der Tat beinhaltet Kendo auch heute noch viele philosophische Elemente und Verhaltensgrundsätze des mittelalterlichen Bushido (japanisch, wörtlich Weg („Do“) – des Kriegers („Bushi“)), der inhaltlich dem Buddhismus und Konfuzianismus entstammt. Der alljapanische Kendoverband formuliert das als „… den Vorsatz, Geist und Körper zu formen, eine starke Seele zu entwickeln, durch korrektes und strenges Üben Fortschritt in der Kunst des Kendos anzustreben, Höflichkeit und Ehre des Menschen zu achten, mit anderen aufrichtig umzugehen und unaufhörlich die persönliche Weiterentwicklung zu verfolgen.“

Kendo ist eine Vollkontakt-Kampfkunst, bei der es darum geht, Gelegenheiten für Angriffe zu schaffen bzw. zu erkennen und dann blitzschnell in einem gezielten Schlag einen Treffer zu landen. „Erlaubte“ Ziele sind Kopf, Unterarme, Bauch bzw. Brust und Kehlkopf. Trainiert und gefochten wird mit Bambus-Schwertern, und man ist durch Protektoren geschützt. Um im Wettkampf für einen Treffer auch einen Punkt zu erhalten, sind neben der richtigen Trefferfläche eine korrekte Bewegungskoordination, die Entschlossenheit im Angriff und die Kontrolle über den Gegner entscheidend.

Graduierungen: Im Deutschen Kendobund (DKenB) sind sechs Schülerstufen (Kyū-Grade) vorgesehen, beginnend mit dem 6. Kyū als niedrigstem und endend mit dem 1. Kyū als höchstem Grad. Die Schülergrade werden durch eine Prüfung erreicht. Anschließend beginnen die eigentlichen Graduierungen (10 Dan-Grade). Durch eine Prüfung läßt sich heute maximal der 8. Dan erreichen, der 9. und der 10. Dan werden nicht mehr verliehen.

 

pdf

Prüfungsordnung für Kendo-Kyugrade

39. Alljapanische Kendomeisterschaft

Halbfinale, Tokyo, 1991

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Video ansehen

Vorschau auf externe Inhalte

49. Alljapanische Kendomeisterschaft

Finale, Tokyo, 2001

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Video ansehen

Vorschau auf externe Inhalte

67. Alljapanische Kendomeisterschaft

Finale, Tokyo, 2019

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Video ansehen

Vorschau auf externe Inhalte
  • Sportsuche
  • Aikido
  • Breitensport
  • Iaido
  • Jôdô
  • Ju-Jutsu
  • Judo
  • Karate
  • Kendo
    • Was ist Kendo?
    • Aktuelles
    • Mainzer Ferienkarte
    • Schnupperkurs
    • Einsteigerkurs
    • Training
    • 3W-Pokal
    • Lehrgänge
    • Kontakt
  • Kickboxen
  • Naginata
  • Wassersport

Polizei-Sportverein Mainz e. V.

Postfach 3312
55023 Mainz

 geschaeftsstelle@psv-mainz.de

Webmaster:
n.n.
 webmaster@psv-mainz.de

Sportangebote

  • Aikido
  • Breitensport
  • Iaido
  • Jodo
  • Ju-Jutsu
  • Judo
  • Karate
  • Kendo
  • weitere

zu den Angeboten

Navigation

  • Aktuelles
  • Unser Verein
  • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Vereinsgeschichte
    • ...

Mehr erfahren

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abteilungen
  • Trainingsorte
  • Vereinsheim
  • ...

Mehr erfahren


Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap

© 2023 - Polizei-Sportverein Mainz e. V. • All Rights Reserved

  • Wichtige Meldung
    Wichtige
    Meldung

    Hier finden Sie wichtige Hinweise zu
    Ausfällen, Sperrungen, Vertretungen
    oder neuen Kursangeboten.

    Mehr erfahren

  • So erreichen Sie uns

  • Zur Sportsuche

  • Startseite
  • Sportarten
    • Sportsuche
    • Aikido
      • Aktuelles
        • Berichte
      • Training
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Breitensport
    • Iaido
      • Aktuelles
      • Training
      • Kontakt
      • Galerie
      • Termine
    • Jôdô
      • Aktuelles
      • Training
      • Termine
      • Kontakt
    • Ju-Jutsu
      • Aktuelles
        • Weltfrauentag 2023
      • Training
      • Kontakt
    • Judo
      • Aktuelles
      • Training
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Karate
      • Aktuelles
        • Berichte
        • 40 Jahre Karateka
      • Training
        • Prüfungen
        • Elterninfo
        • SVL2-Vital-Karate
      • Termine
      • Galerie
      • Kontakt
    • Kendo
      • Was ist Kendo?
      • Aktuelles
      • Mainzer Ferienkarte
      • Schnupperkurs
      • Einsteigerkurs
      • Training
      • 3W-Pokal
        • 34. 3W-Pokal 2023
        • 33. 3W-Pokal 2020
        • 32. 3W-Pokal 2019
        • 31. 3W-Pokal 2018
        • 30. 3W-Pokal 2017
      • Lehrgänge
        • 2021
      • Kontakt
    • Kickboxen
      • Aktuelles
      • Training
        • Anfängerkurs
        • Kindertraining
        • Fortgeschrittene
        • Erwachsene
      • Trainer und Helfer
        • Trainer
        • Helfer
      • Info & FAQ
        • Gürtelprüfungen
      • Termine
      • Links
      • Kontakt
    • Naginata
      • Aktuelles
      • Training
      • Unser Sport
        • Geschichte zu Naginata
          • Der Name
      • Kontakt
    • Wassersport
      • Aktuelles
      • Revier
      • Nautik
        • Windgeschwindigkeiten
        • Umrechnungstabelle
      • Termine
      • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Sparten
    • Vom Vorstand
      • Galerie
    • Wichtige Meldung
    • Corona-Infos
  • Termine
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Abteilungen
      • Budō
        • Aktuelles
        • Termine
        • Galerie
      • Breitensport
      • Karate
      • Wassersport
    • Ehrentafeln
      • Erfolge / Leistungen
      • DAN-Liste
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinsheim
      • Galerie
    • Downloads
    • PSV Links
    • Trainingsorte
  • Mitgliedschaft
    • Satzung/Ordnungen
    • Richtlinien
    • Mitgliedsbeiträge
    • Mitgliederversammlung 2022
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trainingsorte
    • Impressum
    • Datenschutz
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

KOMM ZU UNS IN BEWEGUNG

Hol dir den Sportvereinsscheck 40 € vom DOSB

So geht´s