Aktuelles
aus den Sparten
Karate-Kinder-Kata-Turnier

Das Kata-Turnier für die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins am 29. März 2025, war ein Erfolg. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt eine Medaille oder einen Pokal, als Anerkennung für ihren Mut. Die vier Kampfrichterinnen und Kampfrichter hatten es schwer, die Besten zu bestimmen. Harald und Peter leiteten das Turnier und stellten sorgfältig die Pools der Begegnungen zusammen.
Sportlerehrung Mainz - PSV wirkt mit

Am 26. März 2025 präsentierte sich die Karate-Abteilung unseres Vereins im Rahmen der diesjährigen Sportlerehrung mit einer eindrucksvollen Darbietung.
Moderiert wurde das Programm von PSV Präsident Fred Schünemann, Karate Abteilungsleiter Peter Kochanek und seiner Stellvertreterin Franziska Dufft.

Traditionell wurden zum Jahresende wieder die Kyu-Prüfungen durchgeführt. Hier zeigte sich, dass die Befürchtungen einiger Teilnehmer völlig unbegründet waren. Alle Prüflinge konnten die nächsthöhere Gürtelstufe erreichen. Besonders hervorzuheben war die Leistung von Antonios V., der nicht nur sein eigenes Prüfungsprogramm für den Orangegurt bewältigte sondern auch als Partner für Alexander S. bei dessen Prüfung zum Grüngurt voll präsent zur Verfügung stand.
Allen neu Graduierten auf diesem Wege noch einmal herzliche Glückwünsche.
Harry Hinzmann
Erweiterung der Spartenleitung
Alexander Seidel übernimmt die Stellvertretung

Zum Ende des Jahres fanden nicht nur traditionell die Prüfungen zur nächsthöheren Gürtelstufe statt. In diesem Jahr konnte für die Ju-Jutsu Sparte auch endlich wieder ein stellvertretender Spartenleiter gewonnen werden.
Alexander Seidel ist seit seinem Eintritt in den Polizeisportverein ein sehr verlässliches Mitglied. Er nahm an jeder Trainingseinheit teil und hat bereitwillig in den wenigen Fällen der Trainerverspätung die Vorbereitung des Trainings und die Aufwärmphase übernommen. Folgerichtig wurde er nach seiner Zustimmung zum stellvertretenden Spartenleiter ernannt.
Als Ausdruck des Dankes für seine Bereitschaft der Übernahme dieser Aufgabe wurde ihm durch den Spartenleiter Harry Hinzmann eine Ju-Jutsu Sporttasche als Präsent überreicht.

Wiederum wurde eine Fortbildung zum Ende des Jahres 2024 durch unseren Spartenleiter Harry Hinzmann erfolgreich abgeschlossen.
Nachdem er 2023 die Ausbildung zum Zivilcouragetrainer erfolgreich beendete, folgte in 2024 die Fortbildung zur „BECCARIA-FACHKRAFT KRIMINALPRÄVENTION RHEINLAND-PFALZ“. Veranstalter war das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz / Leitstelle KRIMINALPRÄVENTION.
Das Qualifizierungsprogramm vermittelt fundiertes und anwendungsbezogenes Präventionswissen in Kriminologie, Kriminalprävention sowie in Projektmanagement und wird sicher zur Bereicherung des Trainings beitragen.
Das Beccaria-Qualifizierungsprogramm erhielt seinen Namen zu Ehren des Begründers der Kriminalprävention, Caesare Beccaria. Er war ein italienischer Rechtsphilosoph und Strafrechtsreformer des 18. Jahrhunderts.
Gürtelprüfung Kickboxen Kinder und Jugendliche


Ebenso wie bei den Erwachsenen wurde es auch bei den Kindern und Jugendlichen der Sparte Kickboxen zum zweiten Mal in diesem Jahr ernst. Auch hier stand die Gürtelprüfung an.
Diesmal stellten sich neun Prüflinge der Herausforderung.
Diese besteht beim Kickboxen aus mehreren Teilbereichen. Den Beginn macht ein Teil der auf die Überprüfung der allgemeinen Motorik abzielt. Im nächsten Abschnitt werden die Angriffs- und Abwehr-/Kontertechniken gefordert, die je nach Gürtelfarbe herausfordernder werden. Der dritte Part verlangt Techniken der Selbstverteidigung ab der Gürtelfarbe Gelb und den Abschluss bildet ein kleiner Theorieteil.
Auf Grund der gezeigten Fertigkeiten konnten sich am Ende alle Prüflinge über ihre neuen Gürtel freuen.
Die Prüfer Alexander von Hormuzaki und Daniel van Kruijssen konnten so insgesamt dreimal den Gelb-Weißgurt und sechsmal den Gelbgurt verleihen.
Allen Prüflingen gratuliert die Sparte Kickboxen herzlich zu ihrer bestandenen Gürtelprüfung.
Gürtelprüfung Kickboxen Erwachsene


Am heutigen Tag war es zum zweiten Mal in diesem Jahr so weit. Fünf Sportler der Sparte Kickboxen stellten sich der Aufgabe der Gürtelprüfung.
In dieser Prüfung mussten die Sportler nicht nur ihre Fertigkeiten des Kickboxens in Form der Angriffs- und Abwehr-/Kontertechniken zeigen, sondern ebenfalls im Bereich der Selbstverteidigung ihr Erlerntes abrufen. Den Schluss der Prüfung bildete ein kleiner theoretischer Part über das gültige Regelwerk im Kickboxen.
Am Ende, nach sehr überzeugenden Leistungen, konnten sich alle über ihre bestandene Prüfung freuen.
Somit konnten die Prüfer Alexander von Hormuzaki und Daniel van Kruijssen zweimal den Blaugurt, zweimal den Orangegurt und einmal den Gelbgurt verleihen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge die sich dieser Aufgabe gestellt haben.
Braungurt und 1. Dan-Prüfung


Am Samstag, den 07.12.24 war es mal wieder so weit und es hat die Zentralprüfung für den Braungurt und den 1. Dan in Ludwigshafen, Rheinlandpfalz stattgefunden.
Angetreten sind zur Braungurtprüfung Daniel van Kruijssen und für die Prüfung zum 1. Dan Silke Heinermann und Ute Distler.
Alle drei konnten sich am Ende einer anspruchsvollen Prüfung über ihr Bestehen freuen.
Die gesamten Sparte Kickboxen gratuliert den Prüflingen zu ihrer erfolgreichen Prüfung!!!
36. Mainzer 3W-Pokal 2025

Bald ist es wieder soweit - die Kendo-Sparte des Polizei-Sportvereins Mainz e.V. richtet den 36. Mainzer 3W-Pokal wie gewohnt im Januar aus:
18. Januar 2025, 09 Uhr bis ca. 17 Uhr
Sporthalle BBS I + III
Am Judensand 8 + 12
55122 Mainz - Hartenberg / Münchfeld
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland.
Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf spannende Kämpfe in lockerer Atmosphäre freuen. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Clemens Klein 7. DAN Renshi


Ein ganz besonderes Ereignis
Es ist ja schon bekannt, dass unser Budoka Clemens Klein auf vielen Bühnen zu Hause ist und dazu noch etliche DAN-Graduierungen auf seiner Hüfte versammelt. Aber mit der neuesten Graduierung hat er etwas ganz besonderes erreicht!
In Frankreich auf dem Sommerlehrgang in St. Foy, Vendee, unter Jean-Pierre Reniez Sensei, Hanshi 9. DAN Battodo, wurde Clemens Klein als erster in Deutschland zum 7. DAN Renshi graduiert und wir gratulieren ihm ganz herzlich und freuen uns mit Clemens über diese besondere Ehre.
(Der Ehrentitel Renshi wird demjenigen verliehen, der „einen spezifischen Rang innehat und außergewöhnlich in seiner Technik, in seinem Wissen und in seinem Charakter als Budōka ist"-externer Link/wikipedia-.)
Clemens ist wahrlich ein großer Budoka und wir wünschen ihm weiterhin ein erfülltes Budo-Leben!
Die Budo-Abteilung
Abtl. Martina Schwertel-Fischer
Neue Trainerin im Aikido hat sich gut eingearbeitet

Wie schon im letzten PSV K u r i e r angekündigt, betreut uns donnerstags eine neue Trainerin:
Claudia Patz, 1. DAN Tendoryu Aikido!
Claudia hatte sich in den letzten Monaten des Jahres 2023 auf erfreuliche Weise in Erinnerung gebracht im Zuge diverser Trainingsvertretungen. Den altgedienten Aikidoka ist schon damals aufgefallen, wie intensiv und sorgfältig sie sich auf einen Trainingsabend vorbereitet. Dabei knüpft sie ganz selbstverständlich an Übungssequenzen aus dem Dienstagstraining an oder verarbeitet auch mal gerne eine Technik, die einem aktuellen Prüfungskandidaten noch Bauchschmerzen bereitet.
Donnerstags wurden schon immer auch speziellere Techniken geübt. Da versteht es Claudia auf ganz natürliche Weise, anwesende fortgeschrittene Aikidoka zur Diskussion um Technikfeinheiten einzubeziehen. Nun, `Workshop Atmosphäre´ ist nicht der schlechteste Ansatz für ein Fortgeschrittenentraining.
Schon jetzt besteht Konsens darüber: Claudia ist eine schöne Bereicherung für unser Aikidotraining.
Norbert Fischer/ Spartenleiter Aikido-Iaido
Karate -3. DAN
für Ally Mack

Am Samstag, den 16. November 2024, fand der 16. Karate-Lehrgang des Karate-Sportverein Mainz im Otto-Schott-Gymnasium in Mainz-Gonsenheim statt. Ein Karate-Lehrgang mit Kata-Landestrainer Bayern Mohammed (Momo) Abu Wahib (5. Dan). Mit einer Rekord-Teilnehmerzahl von 130 konnte der Verein mit Momo seine Fan-Gemeinde unter den Karatekas von nah und fern deutlich ausweiten.
PSV-Karateka bei den DM Masters 2024

Deutsche Karate Meisterschaft Masters 2024
Am Samstag, 28. September starten unsere drei Karateka (Jürgen, Wilfried und Klaus) für den PSV und Rheinland-Pfalz in Köln in den Wettbewerben Kata-Einzel sowie im Kata-Team. Gut betreut von ihrer Trainerin Franzi und mitgereisten Fans aus Verein und Familien.
Im Kata-Team Ü 30 müssen unsere Herren direkt gegen den favorisierten amtierenden Deutschen Meister und späteren Turniersieger des LV Berlin antreten.
Das PSV-Team verliert mit der Kata Gojoshiho Sho in der ersten Runde klar gegen das Favoritenteam, das die Kata Wanshu zeigt.
Im Kampf um Platz drei trifft der PSV Mainz auf den PSV Mannheim.
Der zeigt eine starke Kata Enpi, wohingegen das Team des PSV Mainz mit einer sehr starken Bunkai zur Kata Nijushiho glänzt.
Die Entscheidung der Kampfrichter war denkbar knapp und fällt zugunsten des PSV Mannheim aus, weshalb das Team des PSV Mainz letztendlich den 5. Platz belegt.
In der Kategorie Kata Einzel Ü 55 treten vom PSV Mainz Jürgen und Wilfried in insgesamt 2 Pools (29 Athleten) an.
In der ersten Runde verliert Jürgen in Pool 1 mit Kata Nijushiho gegen den Kontrahenten des TV Brühl (später Platz 9 im Turnier) mit Kata Meikyo.
Wilfried werden in Pool 2 die Turnierfavoriten zugelost, dennoch kann er sich in der ersten Runde mit einer stark vorgeführten Kata Gojoshiho Sho gegen Heidelberg (Kata Kanku Sho) durchsetzen.
In Runde 2 trifft Wilfried direkt auf den späteren Turniersieger aus Garching und verliert trotz starker Kata Sochin gegen die Kata Wanshu.
Im Kampf um Platz drei kann er sich leider mit der Kata Nijushiho nicht behaupten. Platz drei bleibt aber in Mainz - beim Karate Dojo in Bretzenheim.
Wilfried belegt letztendlich Platz 7, was bei 29 Teilnehmern eine unerwartet gute Leistung ist.
In der Kategorie Ü 65 verliert Klaus gleich die erste Runde gegen einen Mitfavoriten auf den Titel. Leider kommt dieser letzlich nicht ins Finale und so ist Klaus die Möglichkeit auf die Trostrunde genommen.
PSV - sonniges Familienfest

Am Sonntag, 22. September 2024 hat das PSV Familienfest bei sonnigem Wetter im Vereinsheim auf der Ingelheimer Aue stattgefunden. Neben leckeren Salat- und Kuchenspenden gab es von dem Verein gesponserte Grillspezialitäten, die durch den Grillmeister Hans super zubereitet wurden.